Uwe Schmitz | Freier Trauredner & Trauerredner in Bonn, Köln und NRW

Jeder Mensch hat eine gute Zeremonie verdient
Uwe Schmitz | Freier Trauredner & Trauerredner in Bonn, Köln und NRW
Jeder Mensch hat eine gute Zeremonie verdient

Uwe Schmitz | Freier Trauredner & Trauerredner in Bonn, Köln und NRW

Jeder Mensch hat eine gute Zeremonie verdient

Kinderwillkommensfest
Diese Zeremonie heißt euer Kind willkommen
Das Kinderwillkommensfest lädt uns ein, den neuen Menschen in unserem Leben herzlich zu begrüßen. Fälschlicherweise wird das Kinderwillkommensfest oft auch „Freie Taufe“ genannt, jedoch ist es keine Taufe. In einer familiären Zeremonie nehmen wir uns die Zeit, die der Anlass der Geburt eines neuen Familienmitgliedes verdient.

Die Geburt verdient eine Zeremonie
Die Familie, die wichtigsten Freunde und Paten kommen zusammen. Doch bevor der Grill glüht und die Sektkorken knallen lasst uns kurz anhalten und realisieren was passiert ist.

Euer Kind ist geboren!
Deshalb sind wir alle heute hier und deshalb verdient die Geburt eine Zeremonie.
Viele nutzen das Kinderwillkommensfest, um Paten einzusetzen und ihnen vor allen Gästen zu danken, dass sie nun diese spannende und verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen.
Viele kreative Elemente können das Kinderwillkommensfest zu einem kurzweiligen Erlebnis machen.
Ich möchte Werte beleuchten, neue Wege erhellen und die Liebe über alles scheinen lassen.
Uwe Schmitz, Freier Redner
Meine Leistungen als Freier Redner für Kinderwillkommensfeste
Ein unverbindliches Vorgespräch per Telefon
Ein Gespräch zur Vorbereitung (Auch per Zoom oder Skype möglich)
Bis zu Eurem Fest stehe ich Euch jederzeit sehr gerne für alle aufkommenden Fragen bezüglich des Kinderwillkommensfestes zur Verfügung
Eine individuell ausgearbeitete Rede über Euch als Eltern, Euer Kind, Eure Werte und Eurer Geschichte
Detailgenaue Planung der Zeremonie nach Euren Wünschen
Das Leiten und Moderieren Eurer Zeremonie
Die angemessene Beschallung durch meine Anlage (Akkubetrieb)
Falls ich durch einen Härtefall kurzfristig ausfallen sollte, bemüht sich meine Agentur um Ersatz (zum Glück ist dies noch nie nötig gewesen)
3 Schritte zu eurem Kinderwillkommensfest
1. Schreibt mir bitte eine E-Mail mit allen Angabe zum Kinderwillkommensfestes
2. Wir vereinbaren ein gemeinsames Treffen, um uns kennenzulernen und Euer Kinderwillkommensfest zu planen.
3. Ihr erhaltet ein detailliertes Angebot von mir per Mail.

Meine Mission
Worte können langweilig sein, oder auch spannend und wohltuend.
Worte können verletzend sein, oder auch versöhnend und liebevoll.
Ich möchte mit Worten ermutigen, mit Sätzen ehren,
Ich möchte mit Reden gute Kräfte erwecken, Menschen anstrahlen.
Ich möchte Werte beleuchten, neue Wege erhellen und die Liebe über alles scheinen lassen.
Das ist, was ich mit Worten bewirken kann.
Für andere, für Euch und für Dich.
Weil ich im Leben vieles gelernt habe und ich immer noch lerne.
Wir überlassen unserem Kind die Entscheidung zur Taufe selbst.

Die meisten Eltern wollen ihrem Kind eine Entscheidung über den Glauben selbst überlassen. In der Bibel finden wir kein Kind, welches getauft wurde. Selbst Jesus wurde als Erwachsener getauft, weil er sich bewusst dazu entschied. Lassen wir unsere Kinder die Entscheidung selber treffen. Das Kinderwillkommensfest lebt von der Freiheit der Selbstbestimmung und ersetzt damit nicht die Taufe, sondern kann sie ergänzen.
Häufige Fragen zum Willkommensfest
Wie lange dauert ein Kinderwillkommensfest?
Ein Kinderwillkommensfest dauert durchschnittlich 35-40 Minuten. Am Ende entscheidet Ihr die Dauer mit Euren Wünschen.
Können wir auch unser älteres Kind in einem Willkommensfest begrüßen?
Selbstverständlich kann man auch ältere Kinder noch einmal herzlich mit einer Zeremonie begrüßen. So kann Euer Kind wahrscheinlich noch aktiver daran teilhaben.
Wo findet ein Kinderwillkommensfest statt?
Diese Willkommenszeremonie wird sehr oft im eigenen Garten oder im großen Wohnzimmer durchgeführt. Natürlich ist es auch möglich eine kindgerechte Location anzumieten.
Ersetzt das Kinderwillkommensfest die Taufe?
Das Kinderwillkommensfest kann die Taufe ersetzen, muss es aber nicht. Es gibt durchaus Eltern, die ihr Kind erst in der Kirche taufen lassen und dann ein persönliches Kinderwillkommensfest anschließen. Einige Eltern wollen auch dem Kind selbst überlassen, ob es sich einmal zu einem Glauben mittels Taufe bekennen will oder nicht.



Möchten Sie mehr erfahren?
Für ein unverbindliches Gespräch können Sie mich anrufen oder senden mir eine E-Mail-Nachricht. Ich freue mich auf Sie!
Mobil: 0171 – 99 88 308

Das ist mir wichtig
1. Ich bin auch Vater von einer Tochter - und weiß wovon ich rede 🙂 2. Gerne emotional - aber nie kitschig 3. Persönlich – aber nie peinlich

- Uwe Schmitz
- Spechtsberg 6
- 53797 Lohmar
- NRW
- 0171 - 99 88 308
- info@freier-redner-schmitz.de
© 2025 Uwe Schmitz | www.freier-redner-schmitz.de